Frau Dattelpflaum reist

... und schreibt
2019 - Wales

Bootstour in New Quay

27. Juli 2019

Die Gewässer der Cardigan Bay sind geschützt und besonders fischreich – ein Grund, weswegen sich Delphine hier besonders wohlfühlen. Eine Population von bis zu 250 Tieren soll in diesem Gebiet leben und sich regelmäßig zeigen. Ich versuche mein Glück in meinen Urlauben ja immer wieder, und da ich ohnehin so gerne auf dem Wasser bin, habe ich für den heutigen Vormittag im nahegelegenen New Quay eine zweistündige Bootstour gebucht.

Wie immer habe ich Sorge, aus irgendwelchen Gründen zu spät zu kommen, schlinge hastig mein Frühstück runter, um möglichst früh loskommen – und bin natürlich eineinhalb Stunden zu früh da. Egal, die Straßen in New Quay sind super eng und steil, und ich bin froh, dass noch nicht allzu viel los ist. An einer Stelle komm ich beim Abbiegen mit meinem Auto nur gerade so um die Häuserecke, und ich möchte nicht wissen, wie es sich hier mit großen Autos fährt. Es dauert ein bisschen, bis ich den Parkautomaten verstanden habe, bei dem ich nicht nur ein Ticket, sondern auch mein Nummernschild eintippen muss, und laufe dann noch ein bisschen durch den Hafen. New Quay ist ein kleines, hübsches, aber recht touristisches Fischerdorf, das sich so langsam mit Leben füllt.

Kurz vor Beginn der Bootstour werden am Pier immer wieder Menschen ausgerufen, die sich ebenfalls zu der Tour angemeldet hatten, aber noch nicht da sind. Mit etwas Verspätung kommen sie atemlos angehetzt und meinen, sie hätten weit und breit keinen Parkplatz gefunden. Na, war dann wohl doch nicht so verkehrt, schon so früh da zu sein.

Mit etwa 20 Personen verlassen wir auf der Ermol V den Hafen. Es ist bewölkt und windig, und je weiter es rausgeht, desto unruhiger wird die See. Puh. Wir werden ganz schön durchgeschaukelt, das Wasser spritzt immer wieder über die Reling, und ich bin froh, dass ich doch noch meine Regenjacke eingepackt habe. Es sehen nicht alle so aus, als ob es ihnen gut ginge; der Skipper macht vorsichthalber darauf aufmerksam, dass es Spucktüten und Feuchttücher an Bord gibt, und sich niemand schämen soll, wenn er meint, über die Reling spucken zu müssen. Zum Glück macht mir der Seegang nichts aus, und auch alle anderen halten die nächsten zwei Stunden erfreulicherweise durch.

Bei so unruhiger See ist es nicht nur schwieriger, die Delphine zu entdecken – sie mögen sie auch weniger und zeigen sich seltener. Und natürlich zeigen sie sich auf unserer Tour gar nicht. War ja klar. Nichtsdestotrotz ist es ein schöner Trip, und es macht Spaß, sich die Küstenlandschaft von der Seeseite aus anzusehen.

Als wir wieder in New Quay einfahren, warnt uns der Skipper, wir sollen beim Aussteigen vorsichtig sein: „You’ve got sea legs now, they might be a bit wobbly.“ Und genauso ist es nach all dem Geschaukel. Ich setze mich noch eine Weile an den Pier und lasse meine Hose, die klatschnass geworden ist, in der nun hervorkommenden Sonne trocknen. Auf dem Rückweg zum Parkplatz entdecke ich einen Laden, der meine heißgeliebten Cornish Pasties verkauft – das ist für mich ja fast genauso aufregend wie Delphine. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung